Direkt zum Inhalt

Sicherer Schulweg – Parkchaos entschärfen!

Sicherer Schulweg – Parkchaos entschärfen!

Die Idee wird den politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt
Schule und Kultur

In unserem Wohngebiet ist die GHS Pestalozzistraße ein zentraler Ort für viele Familien. Leider sind die Schulwege oft unsicher, weil Einfahrten und Kreuzungen regelmäßig zugeparkt sind. Zudem sind die Straßen auf beiden Seiten zugeparkt, wodurch es für Kinder kaum sichere Sicht- und Überquerungsmöglichkeiten gibt. Gleichzeitig fahren viele Autos zu schnell, was das Risiko für Unfälle erheblich erhöht.

Um die Sicherheit zu verbessern, schlagen wir folgende Maßnahmen vor:
*) Markierungen in Kreuzungs- und Einfahrtbereichen, um das Parken dort zu verhindern und bessere Sichtverhältnisse zu schaffen.
*) Querungsanlagen an den Schuleingängen, damit Kinder sicher und sichtbar die Straße überqueren können.
*) Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, wie z. B. Bodenschwellen vor den Schuleingängen, um die Geschwindigkeit des Verkehrs zu reduzieren.

Diese Maßnahmen würden die Schulwege für unsere Kinder sicherer machen und das Wohngebiet insgesamt lebenswerter gestalten. Wir bitten die Stadt, dieses Problem aufzugreifen und schnell für sichere Schulwege zu sorgen.

Unterstützt diese Idee, damit unsere Kinder sicher zur Schule kommen!

Die Unterstützungs-Phase ist beendet.

50 von 50

Erfolg: 50 von 50 Unterstützern

Hinweise:

1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung Ihrer Idee werben müssen, da Sie mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal finden müssen. Für eine Unterstützung von Ideen ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. in Ihren sozialen Medien oder informieren Sie Verwandte und Bekannte. Natürlich können Sie auch für Ihre eigene Idee abstimmen. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich eingeloggt haben, erscheint unter der Überschrift „Beitrag unterstützen“ der Unterstützerknopf (Daumen hoch).

Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet.

Hat die Idee die notwendige Unterstützeranzahl gefunden, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet.

Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig.

Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 oder per E-Mail gern zur Verfügung.

2) Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet.

Neuen Kommentar hinzufügen

Kommentare

Gespeichert von ClaudiaW am So., 16.02.2025 - 16:53

Wichtiges Thema zur Sicherheit der Kinder. Und wenn der Schulweg sicher ist, gibt’s auch weniger Elterntaxis.

Gespeichert von Safa am Mo., 31.03.2025 - 17:39

Die Straße 'Machplatz' ist besonders gefährlich für Kinder, die in Richtung von Nana-Asia Imbiss zur Brücke unterwegs sind. Die Autos, die in die Nebenstraße ein- und ausfahren, achten nicht besonders auf kleine Kinder, was ein erhebliches Risiko darstellt.

Gespeichert von Tony am Di., 01.04.2025 - 10:35

Die Kreuzungs- und Querungsbereiche müssen konsequent freigeräumt werden, sodass Kinder den Verkehr einsehen können und gesehen werden.

Gespeichert von Julia Taut 1 am Di., 01.04.2025 - 11:23

Das sind einfach umzusetzende Vorschläge, die Leben retten können. Danke für Eure Arbeit!

Cookies UI