Verkehrssituation Kita Mitgausstraße
Ich schlage einen gesicherten Überweg vor und weiterhin eine wie auch immer geartete für Kinder geeignete optische Abgrenzung zwischen Bürgersteig und Radweg, auf Höhe des Eingangs der Kita.
Es gibt keinen gesicherten Überweg von der einen Straßenseite auf die andere Seite (auf der sich aber die Parkplätze befinden.Durch die Baustelle auf dem Bültenweg, ist viel Verkehr und die Straße sehr schlecht einzusehen. Gleichzeitig ist der Fahrradweg auf der Seite des Eingangs der Kita für die Kinder nicht optisch vom Fußweg getrennt. Die Kinder laufen aus der Tür und es kommt zu Kollisionen mit Fahrradfahrern. Es ist auch keine Absicherung zwischen Ausgang und der Fahrbahn für Autos vorhanden. Eltern mit mehreren Kindern (unter 3 Jahre) haben es schwer die Kinder entsprechend zu kontrollieren, damit keine Unfälle passieren.
Der Überweg müsste kurzfristig zumindest provisorisch erfolgen, da die Stecke derzeit von PkW und LKW als Ausweichstrecke genutzt wird.
Hinweise:
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung Ihrer Idee werben müssen, da Sie mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal finden müssen. Für eine Unterstützung von Ideen ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. in Ihren sozialen Medien oder informieren Sie Verwandte und Bekannte. Natürlich können Sie auch für Ihre eigene Idee abstimmen. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich eingeloggt haben, erscheint unter der Überschrift „Beitrag unterstützen“ der Unterstützerknopf (Daumen hoch).
Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet.
Hat die Idee die notwendige Unterstützeranzahl gefunden, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet.
Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig.
Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 oder per E-Mail gern zur Verfügung.
2) Die Idee hat die Mindestanzahl an Unterstützerinnen und Unterstützern nicht erreicht.
Kommentare
Zebrastreifen? Oder was wird…
Zebrastreifen? Oder was wird hier gewünscht?
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich um einen Kommentar zu schreiben.