Wer kann sich beteiligen?
Wer kann sich beteiligen?
Alle Menschen mit Interesse am Thema Inklusion können sich am Online-Dialog beteiligen.
© Stadt Braunschweig
Inklusion bedeutet: Alle Menschen sollen an allen Lebensbereichen selbstbestimmt und gleichberechtigt teilhaben können. Das gilt auch für Braunschweig.
Mit der Umfrage „Ich leb' gesund“ möchten wir herausfinden, wie Sie die inklusiven Angebote in Braunschweig im Lebensbereich Gesundheit und Sport sehen.
Vom ##. September bis ##. Oktober 2025 können Sie online Ihre Ideen und Vorschläge zu Sport und Gesundheit teilen. Alle Beiträge werden gesammelt und fließen in die Fortschreibung des Braunschweiger Aktionsplan Inklusion (kurz: KAP Inklusion) ein.
So können Sie mitmachen: Weiter unten in den "Kacheln" finden Sie verschiedene Themen und Fragen zur Inklusion im Lebensbereich Gesundheit und Sport. Klicken Sie auf "Weiterlesen", um Ihre Kommentare zu schreiben oder die Beiträge anderer zu kommentieren. Die Fragen sind als Orientierung gedacht. Sie können gerne eigene Ideen einbringen.
Los geht's!
Alle Menschen mit Interesse am Thema Inklusion können sich am Online-Dialog beteiligen.
Die Teilnahme am online-Dialog ist ohne vorherige Registrierung möglich. Damit ist die Teilnahme anonym.
Die Ideen/Anmerkungen sind öffentlich sichtbar, weshalb wir darauf hinweisen möchten, keine persönlichen (Kontakt-)Daten anzugeben.
Im Online-Dialog können Sie sich zu verschiedenen Fragen rund ums Thema Inklusion im Lebensbereich Gesundheit und Sport äußern, indem Sie einen Kommentar verfassen. Darüber hinaus können die Beiträge anderer Teilnehmer*innen kommentiert werden.
Ihre Anmerkung wird in diesem Online-Dialog aufgenommen und kann auch von anderen Personen kommentiert werden.
Im Anschluss an den Online-Dialog werden alle Ideen/Anmerkungen ausgewertet und in den weiteren Prozess der Inklusionsplanung einbezogen.
Das inklusive Sport- und Gesundheitsangebot in Braunschweig soll ausgebaut und bestehende Angebote besser zugänglich gemacht werden. Mit Ihrer Teilnahme am Online-Dialog können Sie sich aktiv am Planungsprozess beteiligen, wichtige Impulse setzen sowie Ihre persönlichen Erfahrungen, Meinungen und Anregungen einbringen.
Mehr Informationen zum Braunschweiger Aktionsplan Inklusion (KAP) finden Sie hier.
Wenn Sie sich nicht online beteiligen möchten, können Sie ihre Anmerkungen und Kommentare zum Online-Dialog auch gern per Mail an bs-inklusiv@braunschweig.de schicken.
Welche Rolle spielt Sport und Bewegung in Ihrem Alltag? (z. B. Sportart/Bewegungsaktivität, persönliche Motivation, Häufigkeit)
Welche Angebote in BS nutzen Sie?
Welche Angebote würden Sie gerne nutzen? Was würde Sie unterstützen? (z. B. Informationen, Mobilität, finanzielle Mittel ...)
Welche Vorschläge haben Sie für eine Verbesserung der Sport- und Bewegungsangebote?
Wie können wir durch Ernährung die Gesundheit stärken?
Welche Angebote / Möglichkeiten zur gesunden Ernährung kennen Sie?
Welche Angebote wären hilfreich, mehr über gesunde Ernährung zu erfahren? Zum Beispiel: Infoveranstaltungen, Broschüre, Mitmachaktionen
Wie zufrieden sind Sie mit der medizinischen Versorgung (z.B. Arztbesuche, Krankenhaus, Notfall, Impfungen, Pflege)?
Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf?
Wo ist die medizinische Versorgung gut gelungen?
Nennen Sie Beispiele, in denen die medizinische Versorgung gut funktioniert.
Welche Rolle spielt Einsamkeit für Sie?
Welche Möglichkeiten haben Sie selbst, dem Gefühl von Einsamkeit entgegen zu wirken?
Welche Angebote in Braunschweig kennen Sie?