Austausch von Bäumen, die stark nach Erbrochenem riechen
An mehreren Ecken in Braunschweig riecht es sehr stark nach Erbrochenem. Mir ist letztens der Zusammenhang aufgefallen: Die Früchte oder Samen eines bestimmten Baums (vermutlich Ginkgo Biloba) die auf dem Boden zertreten/verfault/vergoren sind. Ich persönlich empfinde das als überaus große und vermeidbare Geruchsbelastung, die möglicherweise leicht verhindert werden kann.
- Vermeidung der Neupflanzung dieser Baumart?
- Austausch der bestehenden Bäume, wenn das öffentliche Interesse ausreichend gegeben ist?
- Regelmäßige Reinigung der am Boden liegenden Samen/Früchte/...?
- ... ?
Beispiele für Orte sind:
Am Wasserturm 1, Gehweg Ziethenstraße
Lessingplatz 9
Hauptbahnhof, Fahrradständer
Hinweise:
Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung Ihrer Idee werben müssen, da Sie mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal finden müssen. Für eine Unterstützung von Ideen ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. in Ihren sozialen Medien oder informieren Sie Verwandte und Bekannte. Natürlich können Sie auch für Ihre eigene Idee abstimmen. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich eingeloggt haben, erscheint unter der Überschrift „Beitrag unterstützen“ der Unterstützerknopf (Daumen hoch).
Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet.
Hat die Idee die notwendige Unterstützeranzahl gefunden, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet.
Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig.
Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 oder per E-Mail gern zur Verfügung.
Kommentare
Bei meinem Arbeitgeber steht…
Bei meinem Arbeitgeber steht auch ein solcher Baum im Innenhof, und die Geruchsbelästigung ist in der Tat sehr speziell. In anderen Städten wurden weibliche Gingko-Bäume daher schon gefällt, daher hier ein guter Artikel:
"Entwickeln sich dann irgendwann doch Früchte, kann die Geruchsbelästigung so schlimm werden, dass immer wieder Bäume gefällt werden müssen. Nicht zuletzt auf Drängen der Anwohner. 2010 mussten zum Beispiel in Duisburg ganze 160 Bäume weichen."
www.mein-schoener-garten.de/natur-tiere/natur/geruchsbelaestigung-durch…
Persönlich halte ich das für keine gute Lösung, habe den Vorschlag trotzdem unterstützt, weil ich das Problem ähnlich sehe.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich um einen Kommentar zu schreiben.