Direkt zum Inhalt

Vorfahrt auf dem Ringleis für Fußgänger und Radfahrer

Vorfahrt auf dem Ringleis für Fußgänger und Radfahrer

Laufend
Verkehr

Das Ringleis wird vielfach von Straßen gekreuzt, bei denen der Autoverkehr Vorrang vor dem Ringleisverkehr. Insbesondere Radfahrer werden dadurch jedes Mal ausgebremst.

In Zeiten der Verkehrswende und nachhaltiger Mobilität ist dieses Missverhältnis nicht mehr hinzunehmen.

Um den Radverkehr, Fußverkehr und Scooterverkehr zu fördern, sollte es genau umgedreht sein.

Das Ringgleis muss rigoros Vorrang vor kreuzendem KFZ-Verkehr besitzen!

Beitrag unterstützen

20 von 50

20 von 50 Unterstützern

29 von 56 Tagen bleiben für die Unterstützung

Sie müssen angemeldet sein um Beiträge zu unterstützen

Hinweise:

Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung Ihrer Idee werben müssen, da Sie mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal finden müssen. Für eine Unterstützung von Ideen ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. in Ihren sozialen Medien oder informieren Sie Verwandte und Bekannte. Natürlich können Sie auch für Ihre eigene Idee abstimmen. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich eingeloggt haben, erscheint unter der Überschrift „Beitrag unterstützen“ der Unterstützerknopf (Daumen hoch).

Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet.

Hat die Idee die notwendige Unterstützeranzahl gefunden, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet.

Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig.

Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 oder per E-Mail gern zur Verfügung.

Neuen Kommentar hinzufügen

Kommentare

Gespeichert von Optimist am Di., 07.01.2025 - 21:10

Die Frage der Vorfahrt würde ich abhängig von der Anzahl der kreuzenden Fahrzeuge/Fußgänger machen.
Man könnte auch gleichberechtigte Rechts-vor-Links Kreuzungen anlegen, dann würden alle Verkehrsteilnehmer die nötige Aufmerksamkeit haben.

1. Dafür müsste man erstmal eine Datenlage schaffen. Ich glaube nicht dass die vorliegt und extra dafür gemacht wird.

2. Ich kann dir prophezeien, dass das nicht die Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer erhöht. Ein Autofahrer kann den Radweg gar nicht wahrnehmen.

Gespeichert von the_doctor am Sa., 11.01.2025 - 15:24

Braunschweig möchte Fahrradstadt werden. Da ist die Idee mit der Vorfahrtsregelung ein guter Schritt! Zumal es Beispiele gibt, wo das schon erfolgreich umgesetzt wurde (Hamburg, Niederlande, etc.)

Natürlich wird es an z.B. Celler oder Hildesheimer Straße schwieriger umzusetzen, aber gerade an den ganzen kleinen Nebenstraßen wäre es sinnvoll!!

Ja, die beiden Straßen sind die einzigen beiden wo eine generelle Vorfahrtsregelung über Schilder nicht praxistauglich funktioniert.

Man kann aber per Kameraerkennung herannahende Radfahrer erkennen und relativ schnell dem Radverkehr grün geben. An der Celler Straße existiert das sogar bereits. Das könnte man ausbauen.

Es wäre auch denkbar nachts die Autoampel generell auf Rot stehen zu lassen, die erst dann auf Grün schaltet, wenn ein Auto auf einer Induktionsschleife steht. Das wäre das Bettelampelprinzip für Autofahrer.

Sie meinen sicher die Hildesheimer Straße bzgl. der Sensoranlage. Die funktioniert grundsätzlich, schaltet aber nicht früher, so dass bis zu 2 Minuten vergehen, bis Radfahrende grün bekommen. Da sollte aus meiner Sicht auf jeden Fall nachgesteuert werden!!
Allerdings hätte eine Bettelfunktion für Kraftfahrzeuge auch was! 😊

Gespeichert von Kluwes am Di., 14.01.2025 - 12:45

Gute Idee, jedoch schwer umzusetzen an den Ein- und Ausfallstrassen. an den Nebenstraßen ist es meiner Meinung nach sinnvolll.

Cookies UI