Direkt zum Inhalt

Die Ideenplattform und Mängelmelder als App für BS

Die Ideenplattform und Mängelmelder als App für BS

Laufend
Recht, Sicherheit und Ordnung

Der Mängelmelder ist ein Erfolg für eine saubere und freundliche Stadt.
Die Ideenplattform braucht etwas Rückenwind.
Ich schlage vor, dass diese Plattform als App für Braunschweig entwickelt wird.

Die aktuelle Webseite wird 1 zu 1 als App erstellt - gleiches Design, gleiche Funktionen - an der einen oder anderen Stelle aber Vereinfachungen. Zum Beispiel sollte beim Mängelmelder der Standort über GPS automatisch ausgewählt werden können - und oder eine einfaches Anklicken der Karte erfolgen. Im Moment ist das ja recht umständlich.

Kosten für eine App schätze ich auf 20k bis 25k einmalig und dann noch Wartung. Vorteil die App kann auch von Mitarbeitern der Stadt für interne Prozesse genutzt werden, über Nutzerkonten, die mehr Zugriffe und Funktionen haben. Zum Beispiel Gründflächen Amt kann über die App intern Mängel sammeln, Maßnahmen dokumentieren.

Nach Erstellung der App muss die App beworben werden. Dazu rate ich mit QR Code auf die App aufmerksam zu machen - in den Facebook und Instagram Gruppen der Stadt. Die Kosten dafür sind gering, da können Mitarbeiter der Stadt z.B. Öffentlichkeitsarbeit machen... Freundliche Mail an die FB Gruppen Moderatoren und die Info teilen. Gut sind Eltern mit kleinen Kindern oder Schulkindern. Die sind vernetzt und teilen Inhalte. Wenn jemand mit seinen Kindern zum Spielplatz geht, kann er ja nebenbei noch den einen oder anderen Mängel melden.
------------------------------------------------
© Foto von Christian Wiediger auf Unsplash

Hochladen
Bürger Mitreden über App in Braunschweig Schnell einfach Barrierefrei

Beitrag unterstützen

12 von 50

12 von 50 Unterstützern

46 von 56 Tagen bleiben für die Unterstützung

Sie müssen angemeldet sein um Beiträge zu unterstützen

Neuen Kommentar hinzufügen

Kommentare

Gespeichert von RrBd am So., 12.01.2025 - 07:32

Weil ...?
Ich finde diese Fragmentierung des Internets unsinnig. Schon weil die eine Festlegung der Nutzer auf eine der "Weltreligionen" Android oder iOSerzwingt.
Keine Zustimmung!

@ RrBd Die Nutzung der Plattform schreit doch nach App:
Die Bürger sehen einen Schaden auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen, zum Spielplatz... und machen ein Foto und legen den Fall dann über die App ab.

Eine Fragmentierung des Internets kann ich dan der Stelle nicht erkennen.
Weltreligionen Android oder iOS – ja da müssen Sie sich wohl einschränken... die nächsten 100 Jahre.

-----

Das Portal Ideeplattform wird von 37 Nutzern aktiv genutzt. Angesichts 270.000 Bürgern in BS ist das Portal tot.
Eine App wird nicht weniger sondern mehr Nutzer erzeugen.

Vielleicht würden sich mehr Leute auf dieser Plattform beteiligen, wenn auch mal vernünftige Ideen kommen würden. Diese Art der Ideen sind doch wohl eher dazu geeignet, diese Plattform uninteressant zu machen. Selbstbeweihräucherung schadet eher.

Zum Verständnis:
An welcher Stelle konkret lesen Sie eine Selbstbeweihräucherung?

Im fachlichen Teil der Umsetzung der App?
Meiner Einschätzung zur Nutzung der Plattform?

Bitte um Erklärung.

Frage Nr. 2
Was ist an meinem Beitag, an meiner Idee uninteressant?
Der durchschnittliche User in Deutschland verbringt sechs Stunden vor digitalen Medien - am Tag!

Cookies UI