Eine Tiertafel für Braunschweig
Viele Tierbesitzer sind durch die stark gestiegenen Kosten für tierärztliche Behandlungen und Futter in Not geraten. Insbesondere für ältere/sozial schwache Menschen ist ihr Tier ihr Lebensmittelpunkt und Halt
Viele Städte haben inzwischen eine solche Tiertafel, auch für Braunschweig wäre solch ein Angebot sinnvoll und notwendig!
Hinweise:
1) Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung Ihrer Idee werben müssen, da Sie mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal finden müssen. Für eine Unterstützung von Ideen ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. in Ihren sozialen Medien oder informieren Sie Verwandte und Bekannte. Natürlich können Sie auch für Ihre eigene Idee abstimmen. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich eingeloggt haben, erscheint unter der Überschrift „Beitrag unterstützen“ der Unterstützerknopf (Daumen hoch).
Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet.
Hat die Idee die notwendige Unterstützeranzahl gefunden, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet.
Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig.
Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 oder per E-Mail gern zur Verfügung.
2) Die Idee hat die erforderliche Mindestunterstützeranzahl erreicht und wird nach Überprüfung durch die Fachverwaltung den zuständigen politischen Gremien zur Entscheidung vorgelegt. Über das Ergebnis wird zu gegebener Zeit im Portal berichtet.
Kommentare
Gute Sache, aber als…
Gute Sache, aber als städtische Aufgabe sehe ich das nicht.
Grundsätzlich richtig aber…
Grundsätzlich richtig aber eine städtische Unterstützung z.B. durch Bereitstellung von Räumlichkeiten wäre wünschenswert, sonst ist es schwer umsetzbar....
Eine gute Idee, unterstütze…
Eine gute Idee, unterstütze ich gerne
Sehr gut, volle Zustimmung
Sehr gut, volle Zustimmung
Wie wichtig Tiere für…
Wie wichtig Tiere für Menschen sein können wissen wir ja nicht erst seit heute. Gut, dass es immer noch Menschen gibt, die sich für diese Sache einsetzen. Meine Stimme gebe ich gerne. Man kann nur dann wissen ob eine Sache gelingt, wenn man sie angeht. Weiter so!
Sehr gute Idee
Sehr gute Idee
Ich stimme für die Tiertafel…
Ich stimme für die Tiertafel, allerdings nicht für die Unterstützung bei Neuanschaffung von Tieren in der Notlage
Dringend nötig ! Sehr gute…
Dringend nötig ! Sehr gute Idee, welche ich sehr gerne unterstützte
Keine städtische Aufgabe und…
Keine städtische Aufgabe und es gibt wichtigere Themen. Wer sich ein Tier hält muss sich auch leisten können oder Tierhalter sorgen für entsprechende Unterstützung untereinander!
M.Ugur, alle Tierhalter der…
M.Ugur, alle Tierhalter der Stdt BS sind auch Steuerzahler, genau wie Sie! Und zahlen dazu noch eine nicht unerhebliche Sumne an z. B. Hundesteuern, die nicht zweckgebunden sind. Ihre Aussage ist emphathielos, viele Tierhalter sind durch stark gestiegene Kosten unverschuldet in Not geraten. Ich kann Ihnen nur wünschen, dass Sie nie unverschuldet in Not geraten und DANN Keinerlei Hilfe bekommen!!!@
Natürlich muss sich jeder…
Natürlich muss sich jeder vor Anschaffung eines Tieres überlegen, ob man sie ein Tier leisten kann, aber Lebenssituationen können sich ändern. Gerade heutzutage rutschen viele, denen es bisher gut ging, in die Armut ab, gerade solchen Menschen kann das geliebte Haustier psychischen Halt, was dann die Krankenkassen enorm entlastet. Diese Menschen brauchen Empathie und Unterstützung. Hundehalter sind statistisch gesehen gesünder als Nichthundehalter, was sich positiv auf die finanzielle Situation des Gesundheitssystems auswirkt und die gesamtwirtschaftlichen Gesundheitskosten um ca. 0,875 Prozent (d.h. um mehr als 2 Mrd. Euro) reduziert.
• Deutschlands Hundehaltung bewirkt einen jährlichen Umsatz von ca. 5 Mrd. Euro.
• Ausgaben im direkten oder indirekten Zusammenhang mit der Hundehaltung haben etwa einen Anteil von 0,22 Prozent am deutschen BIP (entspricht einem Fünftel des Beitrags der deutschen Landwirtschaft)
• Mit der Hundehaltung sind ca. 100.000 Arbeitsplätze verbunden.
• 50 – 60 Hunde „finanzieren“ einen Arbeitsplatz.
• Hundehalter reisen um 30 Prozent weniger ins Ausland (= weniger Einkommen fließt ins Ausland).
• Staat verdient: Hundesteuereinnahmen deutlich höher als die staatlichen Ausgabe im Zusammenhang mit der Hundehaltung.
QUELLE: Prof. Dr. Renate Ohr und Dr. Götz Zeddies, Uni Göttingen
Hallo Tatjana, ich muss M…
Hallo Tatjana, ich muss M. Ugur hier aber zustimmen. Schau Dir bitte mal die Idee von ihm an. Dies sind die wichtigen Themen, die er angehen will. Da kann sich jede andere Idee nur hinter verstecken und vor Ehrfurcht erstarren.
Jetzt mal im Ernst. Gute Idee. Aber in der Tat wohl nicht die Aufgabe einer Kommune.
Hallo Herr N., es geht ja…
Hallo Herr N., es geht ja bei meiner Idee nicht darum, dass die Stadt eine Tiertafel finanziert sondern um Unterstützung eines solchen Projektes. In vielen grossen Städten gibt es eine Tiertafel, die durch Ehrenamtliche betrieben wir. Aber ohne Unterstützung der Städte und Kommunen ist eine Umsetzung eines solch, wie ich finde, auch notwendigen Projektes, nicht umsetzbar. Es ist traurig, dass das Engagement für soziale Projekte immer weniger Unterstützer findet... Ich kenne einige, insbesondere ältere Tierhalter, die unverschuldet, durch die immens gestiegenen Futter- und Tierarztkosten ( was zum Zeitpunkt der Anschaffung ihres Tieres nicht so war) in Not geraten sind. Wir dürfen als Bürger einer solch fortschrittlichen und auch wohlhabenden Gesellschaft diese Menschen nicht vergessen! Beste Grüße
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich um einen Kommentar zu schreiben.