Direkt zum Inhalt

Ringgleis verbessern

Ringgleis verbessern

Laufend
Verkehr

Das Ringgleis ist schon eine wunderbare Strecke, jedoch kann sie noch verbessert werden.

Zum einen sollte die Breite der Strecke vergrößert werden, an den Stellen, an denen es möglich ist. Wenn das Ringgleis breit genug ist, wäre eine Trennung von Fuß bzw. Radweg wichtig, etwa durch Markierungen. Natürlich mit einem Fahrradstreifen pro Richtung.

Auch sind zusätzliche Wegweiser nötig, etwa Richtung Osten am Bienroder Weg.

Zuletzt noch ein wahrscheinlich kontroverser Vorschlag, nämlich Tunnel für die Hamburger Straße und ggf. die Hildesheimer Straße. Beide sind Hauptverkehrsachsen und werden von Autos, Bussen und Straßenbahnen viel befahren. Um einen flüssigen Radverkehr zu gewährleisten, wären Fahrrad-/Fußgängertunnel sinnvoll.
Glücklicherweise wirken solche Tunnel heutzutage durch den generellen Aufbau, Bemalung und Licht auch nicht so eng und angsteinflößend.

Beitrag unterstützen

16 von 50

16 von 50 Unterstützern

30 von 56 Tagen bleiben für die Unterstützung

Sie müssen angemeldet sein um Beiträge zu unterstützen

Hinweise:

Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung Ihrer Idee werben müssen, da Sie mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal finden müssen. Für eine Unterstützung von Ideen ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. in Ihren sozialen Medien oder informieren Sie Verwandte und Bekannte. Natürlich können Sie auch für Ihre eigene Idee abstimmen. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich eingeloggt haben, erscheint unter der Überschrift „Beitrag unterstützen“ der Unterstützerknopf (Daumen hoch).

Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet.

Hat die Idee die notwendige Unterstützeranzahl gefunden, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet.

Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig.

Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 oder per E-Mail gern zur Verfügung.

Neuen Kommentar hinzufügen

Kommentare

Gespeichert von RrBd am Sa., 01.03.2025 - 10:03

Radfahrer-Fußgänger-Konflikt-Entschärfung wäre tatsächlich schön. Aber so einen 10m breiten betonierten Runway mag ich auch nicht. Einfache Verbreiterung ist m. E. keine Lösung.
Keine Ahnung....

"Um einen flüssigen Radverkehr zu gewährleisten, wären Fahrrad-/Fußgängertunnel sinnvoll."
Volle Zustimmung!

ABER:
Flüssiger Radverkehr ist nicht das einzige Kriterium. erheblicher Natureingriff, viel Beton, Überschwemmungsgefahr (Schölke bei Hildesheimer Straße)

Gespeichert von RrBd am Di., 04.03.2025 - 21:44

Weiß jemand ein Musterbeispiel irgendwo in D, wo es schon mal gelungen ist, bei einem ähnlichen weg die verschiedenen Interessen Ruhe, NAturnähe, Radschnellverbindung, Gefahrloses Kinder- und Hundespazierengehen, ... unter einen Hut zu bringen? Das man sich mal asnchauen kann, um dann zu überlegen in wie weit sich das auf das Ringgleis übertragen lässt?

Klassisches Beispiel hier wäre die Promenade in Münster. Allerdings auch mit deutlich mehr Verkehr und mehr verfügbarer Breite. Die Fußwege sind vom Radweg getrennt. Teilweise mit Bäumen dazwischen. Einen Tunnel gibt es auch.

Tendenziell würde eine Erhöhung der Breite auf 4 Meter schon viel bringen, da man dann gemütlich nebeneinander gehen kann und Radfahrer noch mit ausreichend Abstand passieren können. Wenn man über diese Breite geht, sollte man aber Fuß- und Radverkehr trennen und das ganze auch mit entsprechendem Grün (Bäume oder Hecken) gliedern.

Gespeichert von havealookaetbs am Mi., 19.03.2025 - 13:19

Also einen Tunnel würde ich speziell an der Hildesheimer Str. nicht als notwendig erachten. Die Ampelschaltung dort ist mehr als ausreichend für einen "flüssigen" Radverkehr.

Cookies UI