Direkt zum Inhalt

Tischtennisplatten

Tischtennisplatten

Laufend
Bauen und Planung

Hallo,
meine Söhne, Freunde, Familie und ich sind passionierte Tischtennisspieler. Was das Angebot an Tischtennisplatten angeht, sieht es in Braunschweig leider nicht so gut aus.
Der Spielplatz hinter Prinz-Albrecht-Park hinter der St. Pauli - Matthäus Kirche hat einige Platten, die leider viele Beschädigungen aufweisen und kein gutes Spielen zulassen. Ich hatte sehr gehofft, dass mit der Erneuerung der Rollschuhbahn einige Platten errichtet werden, was leider nicht der Fall war. Meiner Meinung nach gibt es viele geeignete Stellen, wo man Tischtennisplatten aufstellen könnte. Es gibt zB mindestens einen Tisch, an dem man Schach spielen kann. Ich denke, dass Tischtennis in Braunschweig viel populärer ist. In der Nähe dieser Tische wäre genug Platz für Tischtennisplatten. Zudem sehe ich es so, dass Tischtennis Menschen zusammenbringt und eine tolle Atmosphäre schafft. Wenn man zu zweit anfängt zu spielen, stehen nach 30 Minuten 6 Leute um eine Platte und spielen gemeinsam Rundlauf. Ich finde, dass im gesamten Stadtgebiet Platten fehlen. Auch der Nordpark am Ringgleis wäre ein toller Ort für neue Tischtennisplatten gewesen und bietet ein „Nachrüsten“ an.
In Braunschweig gibt es viele Menschen, die diese Meinung teilen und daher wäre ich sehr froh und vor allem sehr dankbar, wenn man das Thema angehen würde.
VG
Chris

Beitrag unterstützen

19 von 50

19 von 50 Unterstützern

37 von 56 Tagen bleiben für die Unterstützung

Sie müssen angemeldet sein um Beiträge zu unterstützen

Hinweise:

Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung Ihrer Idee werben müssen, da Sie mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal finden müssen. Für eine Unterstützung von Ideen ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. in Ihren sozialen Medien oder informieren Sie Verwandte und Bekannte. Natürlich können Sie auch für Ihre eigene Idee abstimmen. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich eingeloggt haben, erscheint unter der Überschrift „Beitrag unterstützen“ der Unterstützerknopf (Daumen hoch).

Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet.

Hat die Idee die notwendige Unterstützeranzahl gefunden, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet.

Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig.

Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 oder per E-Mail gern zur Verfügung.

Neuen Kommentar hinzufügen

Kommentare

Cookies UI