Gefährliche Ampelschaltung für Radfahrer verbessern
Kreuzung Cyriaksring/Hugo-Luther-Str.
Die Ampelschaltung für die Überquerung des Cyriaksrings ist für Radfahrer und Fußgänger unterschiedlich.
Autofahrer aus sehen aus der Hugo-Luther-Str. lediglich die Fußgängerampel. Linksabbieger bekommen einige Zeit nachdem Fußgänger und Radfahrer grün haben ebenfalls grün.
Die Fußgängerampel schaltet früher auf rot als die separate Ampel für Radfahrer.
Im Glauben dass auch Radfahrer bereits rot hätten, kommt es hier immer wieder zu Gefährdungssituationen in denen Radfahrer beim Überqueren des Rings durch Linksabbieger fast umgefahren werden. Da die Autofahrer immer wieder der Meinung sind, dass Radfahrer gegen eine rote Ampel verstoßen hätten (was sie nicht haben ), kommt es zusätzlich zu wüsten Beschimpfungen und Anfeindungen.
Bitte Überprüfen Sie die Einstellung der Ampelschaltung um diese Gefahrenquelle zu reduzieren. Ggf. Dürfen Linksabbieger aus der Hugo-Luther-Str. erst grün bekommen, wenn Radfahrer und Fußgänger bereits rot haben.
Dieser Konflikt begegnet mir und anderen Anwohnern täglich.
Hinweise:
Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung Ihrer Idee werben müssen, da Sie mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal finden müssen. Für eine Unterstützung von Ideen ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. in Ihren sozialen Medien oder informieren Sie Verwandte und Bekannte. Natürlich können Sie auch für Ihre eigene Idee abstimmen. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich eingeloggt haben, erscheint unter der Überschrift „Beitrag unterstützen“ der Unterstützerknopf (Daumen hoch).
Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet.
Hat die Idee die notwendige Unterstützeranzahl gefunden, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet.
Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig.
Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 oder per E-Mail gern zur Verfügung.
Kommentare
Hallo, ich kann dir raten,…
Hallo, ich kann dir raten, dich dafür direkt an die Radverkehrsbeauftragten der Stadt Braunschweig zu wenden. Ich hatte mal einen ähnlichen Fall an der Kreuzung Gifhorner Straße/Nordhoffstraße. Obwohl mir damals gesagt wurde, dass es keine Änderung geben wird, weil es kein erhöhtes Unfallaufkommen gibt (immer wieder eine komische Begründung...) hab ich später doch festgestellt, dass die Ampelschaltung angepasst wurde.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich um einen Kommentar zu schreiben.