Vorfahrt für das Ringgleis
Hallo, meine Idee für ein fahrradfreundliches Braunschweig wäre ein Vorrang von Verkehrsteilnehmer:innen auf dem Ringgleis gegenüber kleinerer Straßen. In anderen Städten haben Freizeitwege diesen Vorrang schon und es hat sich herausgestellt, dass mehr Bürger:innen auf alternative Fortbewegungsmittel umgestiegen sind. Außerdem ist die Zufriedenheit der Bürger:innen in diesen Städten gestiegen. VG
Hinweise:
Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung Ihrer Idee werben müssen, da Sie mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal finden müssen. Für eine Unterstützung von Ideen ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. in Ihren sozialen Medien oder informieren Sie Verwandte und Bekannte. Natürlich können Sie auch für Ihre eigene Idee abstimmen. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich eingeloggt haben, erscheint unter der Überschrift „Beitrag unterstützen“ der Unterstützerknopf (Daumen hoch).
Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet.
Hat die Idee die notwendige Unterstützeranzahl gefunden, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet.
Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig.
Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 oder per E-Mail gern zur Verfügung.
Kommentare
Die Idee habe ich auch…
Die Idee habe ich auch schonmal eingebracht. Hat keine Mehrheit gefunden. Vlt mal beim ADFC teilen. Also CH am Mittelweg ist die Umsetzung durch die holprige Mittelinsel nicht gut
hatten wir schon mal: https:…
hatten wir schon mal:
https://mitreden.braunschweig.de/node/21251
gute Idee
gute Idee
Dankeschön und gerne teilen…
Dankeschön und gerne teilen. Vielleicht bekommen wir ja 50 Unterstützer:innen zusammen!
Am besten ausdrucken und mit…
Am besten ausdrucken und mit qr Code irgendwo an Hotspots am Ringgleis aufhängen. Die Plattform nutzen zu wenige.
Technisch nicht umsetztbar!…
Technisch nicht umsetztbar!
Die Wege des Ringgeleises sind deutlich als Einmündung mit abgesenktem Bordstein angelegt. Das bedeutet, dass beim Einfahren in den fließenden Verkehr die anderen Verkehrsteilnehmer Vorrang haben. Es müsste ein Rückbau der Einmündung erfolgen.
Eine Folge: Die Fahrradfahrer gucken dann gar nicht mehr, wenn sie den öffentlichen Verkehr kreuzen. Das birgt die Gefahr von Unfällen.
Bloß nicht machen.
mh nee, so einfach ist die…
mh nee, so einfach ist die Vorfahrtssituation tatsächlich nicht an allen Kreuzungen. In manchen Straßen ist auch die Fahrbahn für den Autoverkehr "aufgepflastert", so dass eine Kreuzung ohne Bordsteine entstanden ist. Das KFZ sieht eine Rechts-vor-Links-Kreuzung und muss anhalten, der Radfahrer sieht ein Vorfahrt-achten-Schild und muss ebenfalls anhalten. Eigentlich eine rechtswidrige Gestaltung/Beschilderung. Wenns da kracht, bekommen beide eine Teilschuld, und da das KFZ ein höheres Gefährdungspotential hat, ist damit eine höhere Sorgfaltspflicht verbunden, somit wird sogar wahrscheinlich der Autofahrer die höhere Teilschuld bekommen. Insgesamt ein Argument dafür, hier endlich eindeutige Verhältnisse zu schaffen.
Man könnte ja für den…
Man könnte ja für den Autoverkehr vor der Kreuzung mit dem Ringgleis eine Tempo Stopp Schwelle installieren und Vorfahrt gewähren Schild. Es "einfach so" umzusetzen ohne sichtbare Regelung ist denke ich nicht der Vorschlag
Das ist eine sehr gute Idee…
Das ist eine sehr gute Idee. Leider tut sich die Stadt Braunschweig schwer damit, Straßenschwellen zu installieren. Ich wohne in einer verkehrsberuhigten Straße, leider halten sich viele Autofahrer:innen nicht an die Geschwindigkeitsregelung. Auch hier habe ich eine Straßenschwelle vorgeschlagen. Das wurde leider vehement abgelehnt.
Allein ihr Kommentar zeigt…
Allein ihr Kommentar zeigt schon, wie autozentriert sie denken! Das Ringgleis ist auch öffentlicher Verkehr! Und ein Radfahrer schaut schon aus Selbstschutz, ob was kommt.
Ich bin mir sicher, alle Kraftfahrer machen das genauso, wenn sie auf einer Vorfahrtsstraße unterwegs sind, oder? 😉
Aber schauen sie mal nach Groningen, da funktioniert das super! Alternativ (wenn sie ein deutsches Vorbild brauchen) nach Hamburg, auch da wurde das schon erfolgreich umgesetzt. Dort ist die gefährliche Situation eher, dass Kraftfahrer das Stoppschild ignorieren.
Ist ja schon eine etwas…
Ist ja schon eine etwas ältere Idee. Ein neuer Anlauf ist aber sicher gut.
Ich begegne in BS auch unter…
Ich begegne in BS auch unter Freunden und Kollegen vielen Autofahrern, die tatsächlich der Meinung sind, ein Radweg habe nie Vorfahrt. Dementsprechend fahren die dann auch. Dieser Irrglaube wurde denen durch gefährliche Gestaltungen (baulich und Markierungen) seitens der Stadt regelrecht anerzogen. Es wird wirklich Zeit, hier mal an ersten ausgesuchten Stellen (natürlich mit deutlicher Kennzeichung) aufzuzeigen, dass auch Radfahrer Vorfahrt haben können. Von daher: Prima Vorschlag!
Dankeschön, vielleicht…
Dankeschön, vielleicht kommen ja die 50 Unterstützer:innen zusammen, damit sich wieder mit der Idee beschäftigt werden kann.
Dringend notwendig. Sollte…
Dringend notwendig. Sollte überall gelten, wo keine Ampel steht. Und durch rote "Furt"-Markierungen gekennzeichnet werden.
Wie sinnvoll diese Maßnahme…
Wie sinnvoll diese Maßnahme ist, hat vor einigen Jahren gezeigt, dass Unbekannte einfach einen Zebrastreifen auf eine kreuzende Straße gemalt haben.
Neuen Kommentar hinzufügen
Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich um einen Kommentar zu schreiben.