Direkt zum Inhalt

Sichere Fahrradabstellanlagen für Tram-Endhaltestellen

Sichere Fahrradabstellanlagen für Tram-Endhaltestellen

Laufend
Verkehr

Um die Nutzung des ÖPNV und Radverkehrs attraktiver zu gestalten und zu stärken, schlage ich vor, an den Endhaltestellen der Tram-Linien sichere Fahrradabstellanlagen zu errichten.
Oft ist der Weg aus dem Umland in die Braunschweiger Innenstadt zu weit, um das Fahrrad regelmäßig zu nutzen. Der Busverkehr in die umliegenden Landkreise ist oft schlecht abgestimmt und von der Fahrtzeit viel zu unattraktiv.
Auch ich möchte gerne mehr auf das Auto verzichten, stehe jedoch vor dem Problem, dass ich mein Fahrrad an den Haltestellen oft nicht sicher abstellen kann.

Durch den Bau von Fahrradabstellanlagen/garagen an den Tram-Stationen (vor allem an den Endstationen der Randgebiete Braunschweigs) könnten Pendlerinnen und Pendler bequem mit dem Rad zur Haltestelle fahren und von dort aus den Weg in die Innenstadt mit der Straßenbahn fortsetzen („Bike & Ride“).
Ich denke, dass sichere Abstellmöglichkeiten ein entscheidender Anreiz sind, das Fahrrad in Kombination mit dem ÖPNV zu nutzen.

Ich finde, dass das Integriertes Stadtentwicklungskonzept Braunschweig 2030 ein guter Anfang ist das Umland besser zu vernetzen. Mit der Radstation am Hauptbahnhof ist bereits eine attraktive Abstellanlage geschaffen worden, die die Verbindungsprobleme in das Umland jedoch leider nicht lösen kann.

Kurzum:
Mehr sichere Fahrradabstellanlagen zunächst an Tram-Endhaltestellen, um das Pendeln zwischen Umland und Braunschweig Innenstadt mit dem Radverkehr zu vereinfachen.

Beitrag unterstützen

19 von 50

19 von 50 Unterstützern

27 von 56 Tagen bleiben für die Unterstützung

Sie müssen angemeldet sein um Beiträge zu unterstützen

Hinweise:

Liebe/r Ideengeber/in, vielen Dank für Ihre eingereichte Idee. Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Unterstützung Ihrer Idee werben müssen, da Sie mindestens 50 Unterstützerinnen und Unterstützer auf dem Portal finden müssen. Für eine Unterstützung von Ideen ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten für die Unterstützung Ihrer Idee zu werben. Teilen Sie Ihre Idee z. B. in Ihren sozialen Medien oder informieren Sie Verwandte und Bekannte. Natürlich können Sie auch für Ihre eigene Idee abstimmen. Bitte beachten Sie, dass lediglich registrierte Nutzer eine Idee unterstützen können. Wenn Sie sich eingeloggt haben, erscheint unter der Überschrift „Beitrag unterstützen“ der Unterstützerknopf (Daumen hoch).

Ein Kommentar unter der Idee wird nicht als Unterstützung gewertet.

Hat die Idee die notwendige Unterstützeranzahl gefunden, wird sie durch die zuständigen Fachbereiche inhaltlich geprüft und - soweit erforderlich - den politischen Gremien zur Entscheidung zugeleitet.

Wie bereits erwähnt, ist eine Registrierung zur Unterstützung von Ideen zwingend notwendig.

Sollten noch Unklarheiten bestehen oder Sie Hilfe benötigen, steht Ihnen das Ideen- und Beschwerdemanagement unter der Rufnummer: 0531 470-3000 oder per E-Mail gern zur Verfügung.

Neuen Kommentar hinzufügen

Kommentare

Gespeichert von janles am Mo., 16.06.2025 - 15:18

Ich wohne in Schwülper und würde gern den kombinierten Rad/ÖPNV nutzen, um zu meiner Arbeitsstelle in der Nähe des Hbf zu kommen. 20km Rad pro Strecke sind mir häufig einfach zu viel. Die für mich nächste Tramhaltestelle ist BS-Hansestr. bzw. Lincolnsiedlung. Dort mangelt es mir leider an geeigneten Abstellmöglichkeiten, die ich als vandalismussicher empfinde. Über eine überwachte Abstellmöglichkeit oder Schließanlage wäre ich sehr dankbar. Ich wäre auch bereit eine (geringe) monatliche Miete für einen Abstellplatz zu zahlen.

Cookies UI