Co-Adapted Braunschweig
Aktuelles aus dem Projekt
COABS-Projektaufruf gestartet: „Kleine Räume - Große Wirkung: Gemeinsam Klimaanpassung gestalten und umsetzen!“
Wie kann Braunschweig besser an die Folgen des Klimawandels angepasst werden? Dazu sind jetzt Ideen von Braunschweigerinnen und Braunschweigern gefragt. Die Stadt Braunschweig ruft gemeinsam mit dem Institute for Sustainable Urbanism der Technischen Universität Braunschweig auf, kreative und zeitnah umsetzbare Projektideen einzureichen. Ziel des „Co-Adapted Braunschweig“-Aufrufs ist es, die Stadt durch innovative nachbarschaftliche und nachhaltig wirksame Projekte besser an die Folgen des Klimawandels anzupassen und eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Bis zum 12. März 2025 können Braunschweigerinnen und Braunschweiger ihre Projektideen einreichen. Die Projekte müssen im Braunschweiger Stadtgebiet umgesetzt werden und bis Ende August 2025 abgeschlossen sein.
Lebensqualität im Klimawandel sichern - Projekt Co-Adapted Braunschweig legt 33 Empfehlungen vor
Das Verbundprojekt Co-Adapted Braunschweig (COABS) von Stadt und Technischer Universität (TU) Braunschweig schlägt in seinem zweiten Projektreport Maßnahmen für die Braunschweiger Strategie zur Klimafolgenanpassung vor. Die gemeinsam von Stadtgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft erarbeiteten 33 Leitmaßnahmen zeigen, wie Klimawandelfolgen verringert und Beiträge zur Verbesserung der Aufenthalts- und Lebensqualität in Braunschweig geleistet werden können.
„Wie kann ein klimaangepasstes Braunschweig zukünftig aussehen?“ - Zukunftsbild zeigt Entwicklungsmöglichkeiten auf
Eine Idee davon zu haben, wie eine klimaangepasste und resiliente Stadt zukünftig aussehen könnte ist das Ansinnen des im COABS-Werkstattprozess gemeinsam gestalteten Zukunftsbildes für Braunschweig. Insbesondere in komplexen Prozessen und Projekten, deren Wirkung sich mitunter erst in naher Zukunft entfaltet (wie z. B. in Strategieprozessen), ist es von großer Bedeutung, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis dafür haben, wie ein wünschenswerter Zielzustand aussehen sollte. Positive Zukunftsbilder können die Motivation am Ball zu bleiben steigern und die Bereitschaft für Veränderungsprozesse erhöhen.
Ablauf Beteiligungsprozess COABS
Auftaktforum „Co-Adapted Braunschweig“ - Gemeinsam für Klimaanpassung!
Werkstattprozess zur Vorbereitung eines Braunschweiger Maßnahmenportfolios für die Klimafolgenanpassung mit insg. 11 Fokus- bzw. Kompass-Werkstätten
Gemeinschaftsstand mit Bevölkerungsschutz und Unterer Wasserbehörde beim "Tag der Feuerwehr & friends" in der Braunschweiger Innenstadt
Vortrag zu "Klimaanpassung in der Großstadt: Chancen - Erfahrungen - Herausforderungen - Was können wir von Nürnberg lernen?" im Haus der Wissenschaft - Raum PK 11.1 im EG
Gemeinschaftsstand bei der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) zum Motto "Shared Public Space" am Platz der deutschen Einheit
Projektaufruf „Kleine Räume – große Wirkung: Gemeinsam Klimaanpassung gestalten und umsetzen!“
Online-Beteiligung zu kühlen Lieblingsorten bei brüllender Hitze in der Löwenstadt
Vernetzungsangebote zum Projektaufruf „Kleine Räume – große Wirkung: Gemeinsam Klimaanpassung gestalten und umsetzen!“
Forum zum Projektabschluss
Downloads

COABS Klimaanpassung Projektreport 2 Maßnahmenportfolio und Leitsätze für Braunschweig

COABS Klimaanpassung Projektreport 1 Klimafolgen und Klimarisiken in Braunschweig

Präsentation Klimaanpassung in der Großstadt - COABS in der Woche der Klimaanpassung 2024
Präsentationen aus Braunschweig und Nürnberg zum Thema "Klimaanpassung in der Großstadt" anlässlich der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 16. bis 20. September 2024.