Direkt zum Inhalt

Aktuelle Projekte

Aktuelle Projekte

Malprojekt 2024_ Löwenkopf

Neugestaltung der Magdeburger Halbkugeln

Die Magdeburger Halbkugeln neben dem ehemaligen Galeria Kaufhof Gebäude sind ein Symbol für die Städtepartnerschaft zwischen Braunschweig und Magdeburg. Der Anstrich der Kugeln soll erneuert werden. In Zusammenarbeit mit der Braunschweiger Jugendkunstschule buntich konnten Kinder und Jugendliche in einem Malprojekt einen neuen Löwenkopf gestalten. Über fünf dieser Entwürfe konnten Sie abstimmen. Der Löwenkopf mit den meisten Stimmen wird  jetzt als neues Motiv auf der einen Halbkugel aufgebracht. Alle Entwürfe der Teilnehmer:innen werden auf der Webseite der Stadt Braunschweig – Partnerstädte und im Rahmen einer Ausstellung in der Stadtbibliothek Braunschweig vom 21.10. – 11.11.2024 präsentiert. 

Nachhaltigkeitszentrum Braunschweig

Nachhaltigkeitszentrum

Am Bohlweg 55 ist das Braunschweiger Nachhaltigkeitszentrum – ein Ort zum Arbeiten, Informieren, für Vernetzung und Veranstaltungen, entstanden. Das Zentrum soll nachhaltiges Leben und Wirtschaften stärken und langfristig eine eigenständige und dauerhaft tragfähige Einrichtung werden. Die potenziellen Nutzerinnen und Nutzer und alle Interessierten waren herzlich eingeladen, sich in die Konzeptentwicklung einzubringen. Am Samstag, den 26. Oktober 2024, fand unter großem Andrang von 14 bis 17 Uhr die Eröffnung statt.

Das Bild zeigt eine Szene auf dem Braunschweiger Kohlmarkt. Die Sonne scheint gleißend vom Himmel, im rechten Bildbereich steht ein großer Baum mit grünem Laub. darunter befinden sich Tische, an denen Menschen sitzen. Diese sind z.T. durch weiße Sonnenschirme vor der Hitze geschützt. Im linken Bildrand befindet sich eine Häuserfassade.

Co-Adapted Braunschweig

Im Projekt Co-Adapted Braunschweig (COABS) wird bis September 2025 der Grundstein für die Braunschweiger Klimaanpassungsstrategie gelegt. Die Vernetzung von Verwaltung, Forschung und Stadtgesellschaft sowie der Co-Creation Ansatz stehen dabei im Fokus.

CoLiving Campus

Co_Living Campus

Mit dem CO_LIVING CAMPUS entsteht in Braunschweig ein einmaliges Wissenschaftsquartier, das Akteur*innen und Projekte aus der Wissenschaft und Stadtgesellschaft im urbanen Raum zusammenbringt und zur aktiven Mitgestaltung einlädt. 

Logo des Mobilitätsentwicklungsplans

MEP für Braunschweig

Der Mobilitätsentwicklungsplan (MEP) ist ein umsetzungsorientiertes Handlungskonzept. Er identifiziert Problemlagen, entwickelt Lösungsansätze und skizziert ein Leitbild für die Planung der Mobilität in Braunschweig.

Stadt.Bahn.Plus - Bringt Braunschweig weiter!

Stadt.Bahn.Plus

Braunschweig wächst! Im Jahr 2030 werden rund 20.000 Menschen mehr hier leben. Damit steigt der Bedarf nach Mobilität. Deshalb wird in Braunschweig an einem leistungsfähigen, modernen Nahverkehrssystem für die Zukunft gearbeitet.

Cookies UI